![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vernissage Elly Gröhl
Datenschutz, Geburtstagsgrüße
|
Liebe Patienten, das Jahr 2018 war geprägt vom Thema Datenschutz. Nicht unbedingt positiv. Sehr viel Aufwand und Bürokratie mit Verwirrung in der Handhabung. Das ist der Grund, dass wir in unserer Praxis keine Geburtstagsgrüße bei runden Ereignissen mehr versenden. Trojaner, mit denen das Computersystem gehackt werden soll, sind verpackt in Bewerbungsunterlagen - Deswegen werden diese Nachrichten nicht mehr geöffnet. Schicken Sie uns Ihre Unterlagen bitte im alten Stil per Post zu. |
![]() |
Liebe Patientin, lieber Patient, danke für Interesse mehr über meine Person erfahren zu wollen. Als neue Assistenzzahnärztin freue ich mich sehr Sie in dieser schönen Praxis begrüßen zu dürfen. Mein Name ist Elqurim Farah. Ich bin 31 Jahre alt verheiratet und habe eine kleine Tochter. Geboren in Jordanien mit meiner Familie in Dubai aufgewachsen. Dort habe ich mein Abitur erworben und habe in Jordanien an der JUST-Universität Zahnmedizin studiert und mein Studium erfolgreich abgeschlossen. |
|
Die Liebe zu meinem Mann führte mich
nach Deutschland. Neben der täglichen Arbeit widme ich meine freie Zeit der Familie und Freunden. Meine Interessen gelten der Musik, Kochen und Reisen. Nachdem Sie mich jetzt schon ein bisschen kennengelernt haben, bin ich gespannt darauf was Sie mir zu berichten haben. Ich freue mich für Sie und Ihre Zahngesundheit ein zu setzen. Ihre Elqurim Farah |
![]() ![]() |
Dr. Weitz und Teammitglieder lassen sich
aktiv in Erste-Hilfe-Maßnahmen und im
Brandschutz ausbilden. |
![]() |
Mittwoch, 21.03., 14 Uhr: Dr. Weitz referiert "Gesundheit beginnt im Mund" - Fachvortrag im Gasthof Jäger, Ortsstraße 31 in Heppenheim-Erbach. |
![]() ![]() |
Dr. Weitz engagiert sich sozial beim Verein
pro Bono Liberi und unterstützt Pro Familia
mit 1854,-€ Zahngoldspende. Zusätzliche Spenden insgesamt über 800,00 € an Judoverein Samurai Bürstadt , Künstlerverein Bürstadt, DRK, DLRG und Tierschutzvereine. |
![]() ![]() ![]() |
Mit Begeisterung haben Groß und Klein in der
Zahnarztpraxis im Rahmen der Adventsaktion
der Stadt Bürstadt Lebkuchenzähne dekoriert. |
![]() ![]() ![]() |
Vom 7. November 2017 bis 31. Januar 2018
stellt Vivien Kunte ihre Werke in der Praxis
Dr. Weitz aus.![]() |
![]() |
Dr. Weitz wurde zum ehrenamtlichen Richter
am Landesberufsgericht für Heilberufe
ernannt. Die Berufung gilt vom 15. August
2017 bis 14. August 2021. |
![]() |
Die Praxis Dr. Gerhard Weitz bildet
zahnmedizinische Fachangestellte aus und
leistet damit einen Beitrag zur Bekämpfung
der Jugendarbeits- losigkeit. |
![]() |
Auf Einladung des Vereins war der
Schauspieler Walter Renneisen gekommen und
überzeugte mit dem Programm "Deutschland,
Deine Hessen". Mit dem Erlös fördert "Pro
Bono Liberi" Projekte für Kinder.
Vorsitzender Dr. Gerhard Weitz und der
Verein freuten sich über 120 Gäste. ![]() |
der Durchschnittszahnarzt 48,4 Jahre alt ist und 12 Semester Zahnmedizin studiert hat? Er warbeitet 47,1 Stunden in der Wochen, legt pro Jahr 570 Füllungen und zieht 142 Zähne. Deutschlands Zahnärzte und Zahnärztinnen beschäftigen durchschnittlich 4,5 Angestellte. Die jährlichen Betriebsausgaben einer Zahnarztpraxis betragen durchschnittlich 300.000 Euro.
![]() |
Die Einnahme- und Kostenstruktur bei Arzt- und Zahnarztpraxen unterscheidet sich erheblich. Dies geht aus einer vergangene Woche vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Erhebung hervor, die sich auf Daten aus 2015 stützt. Arztpraxen generieren danach fast drei Viertel ihrer Einnahmen aus der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), während dieser Anteil bei Zahnarztpraxen |
nur bei knapp der Hälfte liegt. In der Zahnarztpraxis überwiegt der Anteil der Einnahmen aus Privatabrechnungen. Große Unterschiede zeigt die Statistik nicht nur in der Einnahmesituation, sondern in der Kostenstruktur. Entfallen in einer Arztpraxis rund 52 Prozent Kosten auf die Einnahmen, liegt dieser Anteil bei einer Zahnarztpraxis bei 64 Prozent.
"Diese Zahlen zeigen erneut, dass sich die ökonomischen Daten von Arzt- und Zahnarztpraxen grundlegend unterscheiden und weder die Einnahme- noch die Kostensituation vergleichbar ist", so der Bundesvorsitzende des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ), Harald Schrader. Die Zahlen belegten, dass die Direktzahlungen der Patienten im zahnärztlichen Bereich überwiegen, sich dies allerdings nicht in einer größeren therapeutischen Entscheidungsfreiheit des Patienten widerspiegele.
"In der politischen Beurteilung kann man deshalb für Ärzte und Zahnärzte nicht dieselben Maßstäbe anlegen." Die Politik sei gefordert, hier "Äpfel nicht mit Birnen zu vergleichen", sondern müsse die Besonderheiten berücksichtigen, so Schrader.
Deutschland mit mehr als 80 Litern pro Jahr eines der Länder mit dem höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an zuckergesüßten Getränken ist? Gegenwärtig sind rund sechs Mio. Menschen in Deutschland an Typ-2-Diabetes erkrankt. Durch Adipositas entstehen jährlich rund 63 Milliarden Euro Folgekosten. Prof. Dr. med. Wieland Kiess, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universätsklinikum Leipzig kommentiert: "Flüssiger Zucker in Form von Getränken erhöht das Risiko für Fettleibigkeit, Typ2-Diabetes und andere Krankheiten".
(Quelle: Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen)
Im Rahmen und als wesentlicher Baustein des Kooperations-vertrages hielt Dr. Weitz am 10.Mai diesenJahres einen Schulungsvortrag zum Thema Medika-menteneinfluss auf die Mundgesundheit von Pflegebedürftigen. Zwanzig interessierte Pflegekräfte erhielten an diesem Tag wichtige Informationen zu Mundtrockenheit, Brennen an der Schleimhaut, Problemen mit der Nahrungs-aufnahme, erhöhten Kariesrisiko, schlechten Prothesensitz etc. und konnten sich mit ihren Fragen direkt an Herrn Dr. Gerhard Weitz wenden.
Dr. Weitz engagiert sich sozial beim Verein "pro Bono Liberi".
![]() |
"Eintauchen in eine knallig-bunte Formen-
und Farbenwelt" ist das Motto der
Vernissage, mit der die Künstlerin Petra
Ditter ihre Ausstellung in unserer Praxis
eröffnete. In ihren Werken dominieren
vielfarbig bunte, ofmals dreidimensional
ausgestaltete Kunstwerke.![]() ![]() |
(BZfE) – Viele
Menschen trinken stark gezuckerte Limonaden,
ohne sich der gesundheitlichen Folgen wie
Übergewicht und Diabetes bewusst zu sein.
Dieser Trend wird dadurch begünstigt, dass
Softdrinks in den vergangenen 25 Jahren
weltweit immer preiswerter geworden sind.
Weiterlesen ... |
![]() |
Die Sternsinger besuchen auch 2017 die Zahnarztpraxis Dr. Gerhard Weitz. |
Schüler der Erich Kästner Schule verschönerten Christbaumkugeln für den Verein. Der Erlös kommt wiederum den Kindern zugute.
![]() |
Adventsausflug mit dem Praxisteam in Heppenheim . |
![]() |
Die Mitglieder des Vereins Pro Bono Liberi
-Herr Hans Georg Gött und Dr. Gerhard Weitz
bei Vorbereitungen zur Teilnahme des Vereins
am Bürstadter Adventszauber .![]() |
![]() ![]() |
Freitag, 9. Dezember, 17.30 Uhr In der Adventsbäckerei der Zahnarztpraxis Dr. Weitz werden leckere Lebkuchenzähne für große und kleine Naschkatzen gestaltet!
Dr. Weitz liest außerdem spannende Weihnachtsgeschichten.
|
In Mai verstarb unerwartet Stephanie Weitz. Sie wird in unseren Herzen und in dieser Praxis, die sie so leidenschaftlich mit geprägt hat, in liebevoller Erinnerung bleiben.
![]() |
Ein großes Herz für die Kunst! Seit Jahren
haben Künstler die Möglichkeit, Kunst in der
Praxis Dr. Weitz zu präsentieren. Nun hat die Praxis den Künstlerverein Bürstadt 1994 e.V. als Sponsor für seine Ausstellung unterstützt.
|
![]() ![]() |
Lieber Kauen statt schlürfen – In unserer
Praxis wurde in diesem Rahmen ein Akzent
gesetzt und unseren Patienten Äpfel
verteilt. Es ist besser und gesünder Obst in seiner ursprünglichen Form zu Essen als diese in Gestalt von Smoothies oder Quetschies zu konsumieren. Diese Hipe-Ernährungen bergen ein hohes Gefahrenpotential für Zähne und die allgemeine Gesundheit. Der hohe Zucker-und Säuregehalt verursacht bei regelmäßigem und häufigen Genuss Karies und Schmelzerosionen an den Zähnen und birgt die Gefahr eines frühen Diabetes in sich.
|
![]() ![]() |
Lachen ist gesund, und mit uns können Sie
gut lachen! Unter diesem Motto haben wir zur
Faschingssaison 2016 sechs professionelle
Zahnreinigungen verlost. Am 3.3.2016 hat unsere Glücksfee Daniela Krug unter allen Einsendern die sechs Gewinner gezogen. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch! Bedanken möchten wir uns auch bei Allen die mitgemacht haben, vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal.
|
![]() |
Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen
Wählerinnen und Wählern, die mir mit 2500
Direktstimmen ihr Vertrauen ausgesprochen
haben! Das spornt mich an, mich weiter für die Entwicklung der Stadt einzusetzen und mich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen.
|
![]() ![]() |
Eine neue Ausstellung bereichert unsere Praxis. Wir freuen uns über die schönen Bilder von Frau Habermaier. Besucher sind herzlich willkommen!
Rufen Sie uns an, wir vereinbaren gerne eine Zeit auch außerhalb der Sprechstunden.
|
![]() |
In diesem Jahr wieder dabei: Zusammen mit Maria Schwinn reihten wir uns in den schönen Fastnachtsumzug ein. Helau!
|
![]() |
Im Januar 2016 erhielt Wolfgang Bosbach MdB den Courage-Orden des HCV. Wir durften einen stimmungsvollen Vormittag genießen, einer würdigen Ansprache des ehemaligen Landrat Matthias Wilkes zuhören und einen beeindruckenden Preisträger erleben. |
![]() ![]() |
Bereits am 2. Januar besuchten uns die Sternsinger und stimmten uns auf das neue Jahr ein.
Die Morweisers-Drillinge Laurin, Constantin und Viktoria mit ihrer großen Schwester Luisa-Marie im Einsatz.
Insgesamt sammelten die Sternsinger in der Gemeinde St. Michael 6.600 €.
|
![]() Alle Fotos in der Fotostrecke ![]() |
Wir haben uns über die vielen Gäste sehr gefreut: Beim lebendigen Adventskalender am 2.12.2015 haben 16 Kinder mit ihren Eltern wieder sehr kreative Lebkuchenzähne gebastelt.
Die wenigen übrigen Süßigkeiten wurden während der Leserunde von Dr. Weitz vernascht. |
![]() |
Das Thema Hygiene ist
uns wichtig. Deshalb hat sich unser Team
sich wieder auf den neuesten Stand gebracht
und besuchte am 31.10.2015
eine Fortbildung bei der
Landeszahnärzte- kammer. |
![]() ![]() |
Dr. Weitz
repräsentierte am Stand der Hessischen
Zahnärztekammer alle Themen rund um gesunde Zähne im
Alter. |
DAK: Während der Schwangerschaft bis
zum 2. Lebensjahr des Kindes: spezielle Vorsorgeuntersuchung und -beratung sowie einmalig 50,- € Zuschuss für eine professionelle Zahnreinigung der Mutter.
Barmer, GEK, DAK: Bereits ab dem 6.
Lebensmonat des Kindes |
![]() |
Wir freuen uns sehr, dass Herr Münninghoff
bereits zum zweiten Mal in unserer Praxis
ausstellt!
Seit dem 27.05.15 stehen Zwei- und doppeldeutige Werke bei uns: lassen Sie sich verführen!
|
![]() |
Seit 25 Jahren ist Dr. Gerhard Weitz
Patenschaftszahnarzt des Kindergartens.
|
![]() |
Soziales Engagement für Kinder vor Ort – das
hat sich der Kiwanisclub Bürstadt mit seinem
Präsidenten Dr. Gerhard Weitz vorgenommen.
Und sehr erfolgreich umgesetzt!
|
![]() |
Ein schönes Lächeln macht sympathisch: Unter
diesem Motto hielt am 19.02.15 Dr. Gerhard
Weitz einen Vortrag rund um die
Zahngesundheit im Kiwanis-Clup Lampertheim.
|
![]() |
In diesem Jahr wieder beim Faschingsumzug in
Bürstadt dabei: Dr. Weitz und Stephanie
Weitz haben sich dem Judoverein Samurai
angeschlossen und haben großzügig „Kamelle“
verteilt.
|
![]() |
am 3. Dezember 2014 ab 18.00 Uhr gab es
wieder leckere Lebkuchenzähne für große und
kleine Leute. Dr. Weitz las außerdem
Geschichten.
|
|
Christina Gussmann-Ott bereiste schon als
Kind die halbe Welt und auch später durch
Konzertreisen mit dem Orchester.
Sie verarbeitet diese Eindrücke in ihrer Kunst, begeht aber auch Zeitreisen auf der Suche nach Motiven.
|
![]()
|
Am 9. Oktober 2014. Der Vortrag vermittelte einfache und praktische Tipps und Verhaltensweisen, um die bestmögliche Zahn- und Mundhygiene für Senioren zu erhalten.
|
![]()
|
Zugegeben: im Augenblick erscheint er noch sehr jung. Aber wir sind uns sicher, dass „unser“ Baum in den kommenden Jahren zu einem schönen und prachtvollen Schattenspender wird! |
![]() Irma und Dr. Weitz im fachkundigen
|
Den Tag der Zahngesundheit am nahm das Praxisteam von Dr. Gerhard Weitz zum Anlass, mehrere Kindertagesstätten zu besuchen. Bepackt mit leckeren Äpfeln besuchten sie u.a. die Krabbelkäfer, Sonnenschein und das Spatzennest. Gemeinsam mit den Kindern und unterstützt durch die beliebte Zahnputzhexe Irma wurde das Zahnputzlied gesungen und das richtige Zähneputzen geübt. Neben den Äpfeln verschenkte Dr. Weitz auch passende CDs und Putzanleitungen für die Waschräume. |
![]() |
Fotos zur
Verleihung der Auszeichnung
|
![]() |
Wir übernehmen die Kosten für sechs Proben a
50€, Patienten können sich gerne in der
Praxis melden.
|
![]() |
Hier erfahren Sie alles über Parodontitis.
|
![]() |
Kammerzertifikat für den Tätigkeitsschwerpunkt AltersZahnMedizin |
![]() |
![]() |